04.06.2025 in Allgemein

Ausflug nach Bad Neuenahr

 
Im Brauhaus 1

Am 3. Juni 2025 machten wir unseren ersten Ausflug in diesem Jahr. Ziel war diesmal Bad Neuenahr im Ahrtal, das auch 4 Jahre nach der Flutkatastrophe immer noch Anzeichen der Überflutung zeigte. Emfangen wurden wir von den Bad Neuenahrer Genossen Klaus-Dieter Regge und Michael Steins, die die Führung übernahmen. Unterwegs kam für kurze Zeit die Co-Vorsitzende des Ortsvereins Ursula Koll, die stv. Fraktionsvorsitzende im Stadtrat ist. Der Weg führte uns vom Bahnhof über die Innenstadt zur Ahr. In der Innenstadt konnten noch viele Häuse mit Spuren des Hochwassers gesehen weden, Anzeichen waren verdreckte Schaufenster oder Spuren an der Fassade. Die Neuenahrer Genossen erzählten auch, warum das so ist. In vielen Fällen hat die Hochwasserversicherung noch nicht gezahlt, oder der Antrag auf Flutbeihilfe schmort noch in der Verwaltung.

Nach dem Hochwasser hat sich die Ahr ein neues Bett gesucht. Das hatte auch Auswirkungen auf den Fischbestand.

Mittags machten wir Pause im Restaurant "Brauhaus", einem Traditionsrestaurant, das ebenfalls über 2 m hoch überflutet war und seit diesem Jahr wieder eröffnet wurde.

Anschließend besuchten wir den Kurpark. Zum Schluß konnten wir die verbogene und angeschwemmte Fußgängerbrücke im Park bewundern.  Nach einem Besuch eines Eiscafes (wir hatten 26 °C) ging es zurück zum Bahnhof, wo wir um 16:26 Uhr nach Hause abfuhren.

Klaus Kosack, Vorsitzender 

 

 

08.12.2024 in Allgemein

Rundbrief zum Jahresende

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

mit Riesenschritten nähert sich das Jahr 2024 seinem Ende zu. Das fast abgelaufene Jahr war ein Jahr wieder mit Wahlen- und zwar mit der Europawahl, die für uns nicht gut ausgegangen ist. Und es kam noch schlimmer: Anfang November kündigte die FDP ihre Zusammenarbeit in der Ampel auf und die Regierung hatte auf einmal keine Mehrheit mehr. In wenigen Tagen wird Kanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Sollte er keine Mehrheit im Bundestag bekommen, so wird der Bundespräsident den Bundestag auflösen und 60 Tage später wird es die nächste Bundestagswahl geben. Wenn alles so geht – wie geplant, soll es am 23. Februar 2025 die nächste Bundestagswahl geben. Hinzu kommt die sehr angespannte Erkältungswelle am Jahresende, das den Besuch der Lieben an den Feiertagen sehr erschwert.

Trotzdem haben wir unsere Frühstückstermine das ganze Jahr mit vielen hoffentlich interessanten Themen durchgeführt, ebenso die Treffs auf der Waldau. Eine Entlastung konnte mitgenommen werden: Das ganze Jahr gab es das 49 € Ticket, das dazu berechtigt, deutschlandweit den ÖPNV im Nahverkehr zu nutzen, das lästige Nachlösen von Anschlusstickets entfiel damit. Zwar verteuert es sich auf 59 €, aber es bleibt erhalten. Seit Februar 2022 haben wir Krieg in Europa. Russland ist unter fadenscheinigen Vorwänden in die Ukraine einmarschiert und im Osten und Süden weite Teile des Landes besetzt und diese völkerrechtswidrig annektiert. Die Auswirkungen spüren wir alle, denn Gas und Öl wird nicht mehr aus Russland importiert, sondern kommt von anderen Ländern. Diese Verknappung führte zu einer Explosion aller Energiepreise. Hinzu kam noch der Konflikt in Israel, wo die Hamas Terroristen Israel angriffen und über 250 Leute aus Israel entführten. Auch dieser Konflikt dauert noch an. Den allerneuesten Konflikt gibt es in Syrien, wo islamistische Rebellen mit Unterstützung der Türkei den Nordwesten Syriens angegriffen und erobert haben. Inzwischen soll ein Drittel Syriens unter der Kontrolle der Rebellen sein. Deren Ziel war es, den Diktator Assad zu stürzen. Nach neuesten Meldungen soll sich Assad und sein Clan ins Ausland abgesetzt haben und das Ziel der Rebellen ist nach über 10 Jahren erreicht worden.

Im Mai wurde ein neuer Vorstand bei der AG 60+ Mittelrhein gewählt. Ich bin der neue Vorsitzende. Meine Stellvertreter sind Felix Thurow (Köln) und Marlies Diepelt (Aachen). Im Oktober haben Rosemarie und ich Bonn beim Bundeskongress der AG 60+ in Berlin vertreten.

Auch für 2025 haben wir schon erste Weichen gestellt: Es wird sich an unseren Angeboten für Euch nicht viel gegenüber den Vorjahren ändern, wir planen Ausflüge, Besichtigungen und wollen aber auch Kontakte mit anderen Unterbezirken herstellen und diese ggfs. auch mal besuchen. Was wir konkret vorhaben, könnt Ihr auf unserer Terminliste nachlesen. Die ersten Weichen für die Kommunalwahl 2025 sind auch schon gestellt worden: Klaus ist ja Mitglied im Landesvorstand der AG 60+ und da hat er als neuer Vorsitzender der AG 60 plus Mittelrhein gefordert, künftig bei allen Wahlen die Senioren in den Flyern zu berücksichtigen. Das ist so in Bonn geplant, mit dem Papier „Leben im Alter“ vom UBV. Mal sehen, ob auch andere Unterbezirke dem Bonner Beispiel folgen. Ich wünsche Euch und Eurer Familie frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Und vor allem bleibt gesund! Ganz besonders wünsche ich Gisela Anders, der stv. Vorsitzenden der AG 60+ in Bad Godesberg, gute Besserung. Vielleicht kann sie im nächsten Jahr wieder ihre Arbeit aufnehmen.

Euer Klaus Kosack

Vorsitzender der Bonner AG 60 plus

08.12.2023 in Allgemein

Rundbrief zum Jahresende 2023

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

mit Riesenschritten nähert sich das Jahr 2023 seinem Ende zu. Das fast abgelaufene Jahr war ein Jahr ohne Wahlen und die neue Form des Corona-Virus hat uns immer wieder einen Strich durch all unsere Planungen und Vorhaben gemacht. Vereinfacht gesagt, auch dieses Jahr gab es Ausfälle und Verschiebungen von Vorhaben. Hinzu kommt die sehr angespannte Erkältungswelle am Jahresende, das den Besuch der Lieben an den Feiertagen sehr erschwert.

Trotzdem haben wir unsere Frühstückstermine das ganze Jahr mit vielen hoffentlich interessanten Themen durchgeführt. U.a. ging es um das Thema „Klimawandel- Das Beispiel Bonn“. Bei demTermin war der Vorsitzende Friedhelm Hilgers verhindert.

Eine Entlastung konnte mitgenommen werden: Das ganze Jahr gab es das 49 € Ticket, das dazu berechtigt, deutschlandweit den ÖPNV im Nahverkehr zu nutzen, das lästige Nachlösen von Anschlusstickets entfiel damit.

Seit Februar 2022 haben wir Krieg in Europa. Russland ist unter fadenscheinigen Vorwänden in die Ukraine einmarschiert und im Osten und Süden weite Teile des Landes besetzt und diese völkerrechtswidrig annektiert. Die Auswirkungen spüren wir alle, denn Gas und Öl wird nicht mehr aus Russland importiert, sondern kommt von anderen Ländern. Diese Verknappung führte zu einer Explosion aller Energiepreise. Hinzu kam noch der Konflikt in Israel, wo die Hamas Terroristen Israel angriffen und über 250 Leute aus Israel entführten. Auch dieser Konflikt dauert noch an.

Im November haben wir einen neuen Vorstand in der AG 60+ gewählt. Ich bin Vorsitzender geblieben, Heidi ist meine Stellvertreterin und Volker ist Schriftführer. Auch Maria Therese ist uns als Beisitzerin erhalten geblieben, Danuta und Rosemarie sind neue Beisitzerinnen. Somit ist die Frauenquote bestens erfüllt worden.

Auch für 2024 haben wir schon erste Weichen gestellt: Es wird sich an unseren Angeboten für Euch nicht viel gegenüber den Vorjahren ändern, wir planen Ausflüge, Besichtigungen und wollen aber auch Kontakte mit anderen Unterbezirken herstellen und diese ggfs. auch mal besuchen. Was wir konkret vorhaben, könnt Ihr auf unserer Terminliste nachlesen.

Die ersten Weichen für die Europawahl 2024 sind schon gestellt worden: Klaus ist ja Mitglied im AK Europa Mittelrhein und da hat er als neuer stv. Vorsitzender der AG 60 plus Mittelrhein gefordert, erstmals bei einer Europawahl (anders als 2019) einen Flyer auch für die Senioren zu erstellen. Hinzu kommt, dass das Wahlalter inzwischen auf 16 Jahren abgesenkt wurde. Wahlberechtigt sind alle Deutschen und EU-Ausländer.

Ich wünsche Euch und Eurer Familie frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Und vor allem bleibt gesund! Ganz besonders wünsche ich Gisela Anders, der Vorsitzenden der AG 60+ in Bad Godesberg, gute Besserung. Vielleicht kann sie im Frühjahr nächsten Jahres ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Euer Klaus Kosack

 Vorsitzender der Bonner AG 60 plus

05.07.2023 in Allgemein

Sommerpause bei der AG 60 plus

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

die Sternfahrt der AG 60 plus nach Dresden fällt -wegen zu geringer Anmeldezahlen- aus. Das hatte auch Auswirkungen auf unsere Planungen im Juli. 

Stattfinden wird der Treff in der Waldau, ein Besuch bei der UN-Flüchtlingshilfe und ein Ausflug zum Weingut Kloster Marienthal bei Dernau (bei mehr als 4 Anmedlungen) und der Godesberger Treff am 20.07. .

Ausfallen wird der Frühstückstermin am 10.07.. An diesem Tag  haben wir den Besuch bei der UN. Ebenfalls wird die Vostandssitzung (19.07.) ausfallen. 

Euch zur gefl. Kenntnis!

Mit solidarischen Grüßen

Klaus Kosack, Vorsitzender 

05.07.2023 in Allgemein

JHV der Bad Godesberger AG 60 plus

 
Vorstand der AG 60 plus Bad Godesberg- Mitte: Gisela, links daneben Hans-Werner

Am 15. Juli 2023 fand die Jahreshauptversammlung der AG 60 plus der Godesberger Ortsvereine in Bad Godesberg statt. Die Vorsitzende Dr. Gisela Anders eröffnete die Sitzung. Als Gast war der UB-Vorsitzende Gabriel Kunze anwesend.

Als Versammlungsleiter der Sitzung wurde der UB- Vorsitzende der Bonner AG 60 plus, Klaus Kosack gewählt. Nach den Rechenschaftsberichten der beiden Vorstandsmitglieder und Diskussion kam es zur Wahl.

Einstimmig wiedergewählt wurden Dr. Gisela Anders als Vorsitzende- sie ist seit 16 Jahren Vorsitzende und Hans-Werner Niklasch als Stellvertreter und Kassenwart, Anschließend hielt Gabriel ein Grußwort, wo er als stv. Bezirksbürgermeister auch von der Koalition und Plänen der SPD für Bad Godesberg berichtete.

Klaus Kosack